Bundeskongress Chirurgie 2024 

2024.03_Chirurgenkongress_Nürnberg_Tsantilas_Schick
Gemeinsam die Weichen für eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung zu stellen, war das Motto auf dem Bundeskongress Chirurgie Ende Februar 2024. Die Leitung der Sitzung „Gefäßchirurgie“ hatte Dr. Pavlos Tsantilas gemeinsam mit Kerstin Schick inne.

Vortrag zu Gleichberechtigung im Job von Dr. Tsantilas

Der Bundeskongress Chirurgie 2024 in Nürnberg drehte sich um Weiterbildung und Zukunftsthemen in der Chirurgie. Neben medizinischer Weiterbildung ging es auch darum, für drängende übergreifende Themen Lösungsansätze zu entwickeln. Wie sieht eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung aus? Wie können Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit dazu beitragen?  

Dr. Pavlos Tsantilas und Kerstin Schick leiteten die Sitzung „Gefäßchirurgie“

Beyond Hightech – Welche Faktoren tragen zum Gelingen einer OP bei? Was hat der Klimawandel im OP Saal zu suchen? Teilzeit in der Gefäßchirurgie geht nicht – gibt’s nicht! sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf waren die Vortragsthemen.
Dr. Tsantilas selbst sprach über „Gleichberechtigung beginnt beim männlichen Gefäßchirurgen“ – ein Thema, das ihm am Herzen liegt und zu dem er bereits mehrfach referierte.

Weitere Beiträge

Welt-Thrombose-Tag: Thrombose verstehen

Thrombose verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Am 13. Oktober ist Welt-Thrombose-Tag – ein Anlass, um auf eine häufig unterschätzte Gesundheitsgefahr aufmerksam zu machen. Eine Thrombose kann unbemerkt entstehen und im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Folgen wie eine Lungenembolie nach sich ziehen. Erste Warnzeichen wie einseitige Beinschwellung, ziehende Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder Hautverfärbungen werden häufig nicht ernst genommen. Unbehandelt kann es zu schweren Komplikationen kommen – darunter chronische Venenschäden, Embolien oder wiederholte Gefäßverschlüsse.

Weiterlesen
Diabetischer Fuß:Testung mit Monofilament

Diabetischer Fuß – rechtzeitig erkennen und behandeln

Der Sommer ist da – und mit ihm warme Temperaturen und luftige Kleidung. Doch manche Menschen möchten Beine und Füße nicht zeigen. Der Grund: Geschwüre, trockene, rissige Haut, Hornhautbildung, schlecht heilende Wunden, Rötungen oder Schwellungen am Fuß. Dies kann ein Anzeichen des „Diabetischen Fußsyndroms“ sein. Das Risiko: Infektionen, Geschwüre und schließlich Amputationen. Was Patienten wissen sollten.

Weiterlesen
Praxis Tsantilas Wintersymposium 2025

Rückblick: 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

„Medizinischer Fortschritt lebt vom Austausch“ – genau das wurde beim 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in Oberjoch erneut deutlich. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Dimitrios Tsantilas & Dr. Guido Lengfellner bot die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für die Praxis zu gewinnen und mit Fachkollegen in den Austausch zu treten.

Weiterlesen