Save the Date: Gefäßforum Augsburg im März 2026

Gefässforum Augsburg 2026
Am 25. März 2026 lädt die Gefäßklinik Augsburg alle ärztlichen KollegInnen herzlich zu einer interdisziplinären Fortbildung ein. Das Motto: „Gefäßmedizin ganzheitlich denken“. Die kostenfreie Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Workshops, spannenden Fachvorträgen und Networking-Möglichkeiten – inklusive Verpflegung. CME-Punkte sind beantragt. Jetzt anmelden!

Einladung zur Fortbildung: Gefäßmedizin ganzheitlich denken

Interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Varikosis, pAVK, Adipositas und Lipödem

Datum: 25. März 2026
Ort: Augsburg
Teilnahme: kostenfrei, inkl. Verpflegung
CME-Punkte: sind beantragt

HausärztInnenund FachärztInnen stehen zunehmend vor komplexen Patientensituationen, in denen vaskuläre Erkrankungen mit Adipositas oder Lipödem einhergehen. Unsere diesjährige Fortbildungsveranstaltung nimmt genau diese Schnittstellen in den Blick – praxisnah, interdisziplinär und mit Fokus auf neue Strategien in Diagnostik und Therapie.

Vorläufiges Programm

15:00 – 16:30 | Workshops
  • Workshop 1: Gatekeeping – Das Primararztsystem 2.0 Effiziente Steuerungstools am Beispiel Varikosis, pAVK und Lipödem
  • Workshop 2: Stigmareduktion: Emphatischer Umgang bei Patienten mit Übergewicht entwickeln.

16:30 – 16:45 | Kaffeepause mit Kuchen & Ausstellung

16:45 – 19:15 | Hauptprogramm
  • Einführung
  • Lipohyperplasia dolorosa (Lipödem) – Der Faktencheck: Weder „Ödem“ noch „Adipositas“
  • Ernährungstherapie – Hormone, Abnehmspritze oder bariatrische Operation: Herausforderungen bei der Behandlung von Adipositas
  • Chronisch Venöse Insuffizienz Lymphödem und Adipositas (Dependency-Syndrom und Sekundäres Lymphödem)
  • Rauchen, Lipide, Entzündung – Prävention von Gefäßerkrankungen neu denken
  • Risiko Adipositas in der Gefäßchirurgie – Herausforderungen an das Operationsteam
  • Innovation und Zukunft: Digitalisierung, Zuckersteuer, Edukation

ab 19:45 | Abendessen & Networking
„Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren ZuweiserInnen und FachkollegInnen. Deshalb organisieren wir das 1. Gefäßforum Augsburg im März 2026. Unser Ziel dabei: Mehr Klarheit in gefäßmedizinische Erkrankungen zu bringen – zum Wohle unserer PatientInnen."
Dr. med. habil. Pavlos Tsantilas
Dr. med. Pavlos Tsantilas
Facharzt für Gefäßchirurgie mit Zusatzbezeichnung Phlebologie

Jetzt anmelden!

Vertiefen Sie Ihr Wissen, tauschen Sie sich interdisziplinär aus und erhalten Sie praktische Impulse für Ihren Alltag. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Bei Fragen steht Ihnen unsere Veranstaltungsmanagerin Daniela Thom unter daniela.thom@pharmed-akademie.de jederzeit zur Verfügung. Melden Sie sich gern auch direkt über das Kontaktformular auf unserer Anmeldeseite an. 

Weitere Beiträge

Gefäßgesundheit

Bewegung im Winter – Mein Leitfaden für Ihre Gefäßgesundheit

Wenn draußen Novembergrau herrscht, wird das Sofa schnell zur Lieblingsdestination. Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich im Herbst und im Winter gerne mit Tee, Decke und Keksen auf die Couch verkriechen? Doch so gemütlich das auch klingt – für unsere Gefäßgesundheit ist das auf Dauer keine gute Idee. Denn wer sich jetzt regelmäßig bewegt, bleibt nicht nur besser gelaunt, sondern beugt auch ernsthaften Gefäßerkrankungen vor.

Weiterlesen
Welt-Thrombose-Tag: Thrombose verstehen

Thrombose verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Am 13. Oktober ist Welt-Thrombose-Tag – ein Anlass, um auf eine häufig unterschätzte Gesundheitsgefahr aufmerksam zu machen. Eine Thrombose kann unbemerkt entstehen und im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Folgen wie eine Lungenembolie nach sich ziehen. Erste Warnzeichen wie einseitige Beinschwellung, ziehende Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder Hautverfärbungen werden häufig nicht ernst genommen. Unbehandelt kann es zu schweren Komplikationen kommen – darunter chronische Venenschäden, Embolien oder wiederholte Gefäßverschlüsse.

Weiterlesen
Diabetischer Fuß:Testung mit Monofilament

Diabetischer Fuß – rechtzeitig erkennen und behandeln

Der Sommer ist da – und mit ihm warme Temperaturen und luftige Kleidung. Doch manche Menschen möchten Beine und Füße nicht zeigen. Der Grund: Geschwüre, trockene, rissige Haut, Hornhautbildung, schlecht heilende Wunden, Rötungen oder Schwellungen am Fuß. Dies kann ein Anzeichen des „Diabetischen Fußsyndroms“ sein. Das Risiko: Infektionen, Geschwüre und schließlich Amputationen. Was Patienten wissen sollten.

Weiterlesen
Praxis Tsantilas Wintersymposium 2025

Rückblick: 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

„Medizinischer Fortschritt lebt vom Austausch“ – genau das wurde beim 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in Oberjoch erneut deutlich. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Dimitrios Tsantilas & Dr. Guido Lengfellner bot die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für die Praxis zu gewinnen und mit Fachkollegen in den Austausch zu treten.

Weiterlesen