Klassik Radio Healthcare Talk mit Dr. Tsantilas

Dr. Pavlos Tsantilas bei Klassik Radio HealthCare Talk
Krampfadern betreffen viele Menschen und bergen gesundheitliche Risiken. Im Healthcare Talk am 15. Dezember erläuterten Dr. Pavlos Tsantilas und Juzo auf Klassik Radio, wie Kompressionsstrümpfe effektiv unterstützen können.

Klassik Radio Healthcare Talk mit Dr. Tsantilas

Am 15. Dezember fand der Healthcare Talk auf Klassik Radio mit Dr. Pavlos Tsantilas statt – ein aufschlussreicher Austausch über das Thema Venengesundheit. In Zusammenarbeit mit Juzo, einem renommierten Unternehmen aus Aichach, das sich auf hochwertige Kompressionsprodukte spezialisiert, wurden wertvolle Einblicke in die Entstehung von Krampfadern, die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken und moderne Behandlungsmöglichkeiten gegeben.

Im Fokus der Sendung stand vor allem die Bedeutung von Kompressionsstrümpfen als effektive Unterstützung bei Venenerkrankungen. Diese bieten nicht nur eine wirksame, sondern auch komfortable Hilfe im Alltag und tragen maßgeblich zur Linderung der Beschwerden bei.

Die Resonanz auf das Gespräch war durchweg positiv, und wir freuen uns sehr darüber, dass so viele eingeschaltet haben. Mehr Informationen über die Behandlung von Krampfadern finden Sie in unserem Blogbeitrag Krampfadern entfernen lassen

Weitere Beiträge

Welt-Thrombose-Tag: Thrombose verstehen

Thrombose verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Am 13. Oktober ist Welt-Thrombose-Tag – ein Anlass, um auf eine häufig unterschätzte Gesundheitsgefahr aufmerksam zu machen. Eine Thrombose kann unbemerkt entstehen und im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Folgen wie eine Lungenembolie nach sich ziehen. Erste Warnzeichen wie einseitige Beinschwellung, ziehende Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder Hautverfärbungen werden häufig nicht ernst genommen. Unbehandelt kann es zu schweren Komplikationen kommen – darunter chronische Venenschäden, Embolien oder wiederholte Gefäßverschlüsse.

Weiterlesen
Diabetischer Fuß:Testung mit Monofilament

Diabetischer Fuß – rechtzeitig erkennen und behandeln

Der Sommer ist da – und mit ihm warme Temperaturen und luftige Kleidung. Doch manche Menschen möchten Beine und Füße nicht zeigen. Der Grund: Geschwüre, trockene, rissige Haut, Hornhautbildung, schlecht heilende Wunden, Rötungen oder Schwellungen am Fuß. Dies kann ein Anzeichen des „Diabetischen Fußsyndroms“ sein. Das Risiko: Infektionen, Geschwüre und schließlich Amputationen. Was Patienten wissen sollten.

Weiterlesen
Praxis Tsantilas Wintersymposium 2025

Rückblick: 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

„Medizinischer Fortschritt lebt vom Austausch“ – genau das wurde beim 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in Oberjoch erneut deutlich. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Dimitrios Tsantilas & Dr. Guido Lengfellner bot die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für die Praxis zu gewinnen und mit Fachkollegen in den Austausch zu treten.

Weiterlesen
Schaufensterkrankheit

Schaufensterkrankheit: Symptome, Diagnose und Behandlung

Die Schaufensterkrankheit ist eine Durchblutungsstörung der Arterien in den Beinen. Sie wird im Volksmund so genannt, weil man aufgrund der Schmerzen beim Gehen häufig stehen bleiben muss, als würde man in ein Schaufenster schauen, um die Beschwerden vorübergehend zu lindern. Erfahren Sie mehr über die Schaufensterkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit = pAVK), ihre Ursachen, Symptome und modernste Behandlungsmethoden in der Gefässklinik Dr. Tsantilas & Kollegen.

Weiterlesen