Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Team-Fotoshooting

Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Team-Fotoshooting
Im Juli veranstaltete unsere Gefässklinik ein Fotoshooting, um das engagierte Team, das hinter der hohen Qualität unserer Patientenversorgung steht, ins Rampenlicht zu rücken. Unsere Mitarbeiter waren mit Freude und Eifer dabei, und das Ergebnis sind authentische Aufnahmen, die den Teamgeist und das Engagement unserer Klinik wunderbar einfangen.

Mehr als nur Fotos

Letzten Monat hatten wir in unserer Gefässklinik einen besonderen Anlass, den wir gerne mit Ihnen teilen möchten: Ein Fotoshooting, um unser Team von Spezialisten, Fachangestellten und Verwaltungskräften  festzuhalten.

Ein Team mit Herz und Expertise

In der Medizin ist die Zusammenarbeit im Team von entscheidender Bedeutung – das gilt besonders in der Gefässmedizin, wo präzises Zusammenspiel und ein reibungsloser Informationsfluss entscheidend für den Behandlungserfolg sind. Ob in der Sprechstunde, dem Operationssaal oder im administrativen Bereich – unser Team arbeitet Hand in Hand, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Ein Blick hinter die Kulissen: Unser Team-Fotoshooting

Ein herzliches Dankeschön

Wir möchten uns bei allen bedanken, die an diesem Tag dabei waren und dazu beigetragen haben, dass unser Fotoshooting ein voller Erfolg wurde. Ein besonderer Dank geht an das Fotografenteam von Charismarcom, das es geschafft hat, unsere Klinik und unser Team so wunderbar in Szene zu setzen.

Die neuen Bilder werden bald auf unserer Website zu sehen sein. Wir hoffen, dass sie Ihnen einen noch besseren Eindruck davon vermitteln, wer wir sind und wie wir arbeiten. Denn hinter jeder Behandlung und jeder Entscheidung steht ein Team, das sich mit vollem Einsatz für Ihre Gesundheit einsetzt.

Wir freuen uns darauf, Ihnen auch weiterhin in unserer Gefässklinik zur Seite zu stehen – mit der gleichen Hingabe und dem gleichen Teamgeist, die wir an diesem besonderen Tag eingefangen haben.

Weitere Beiträge

Welt-Thrombose-Tag: Thrombose verstehen

Thrombose verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Am 13. Oktober ist Welt-Thrombose-Tag – ein Anlass, um auf eine häufig unterschätzte Gesundheitsgefahr aufmerksam zu machen. Eine Thrombose kann unbemerkt entstehen und im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Folgen wie eine Lungenembolie nach sich ziehen. Erste Warnzeichen wie einseitige Beinschwellung, ziehende Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder Hautverfärbungen werden häufig nicht ernst genommen. Unbehandelt kann es zu schweren Komplikationen kommen – darunter chronische Venenschäden, Embolien oder wiederholte Gefäßverschlüsse.

Weiterlesen
Diabetischer Fuß:Testung mit Monofilament

Diabetischer Fuß – rechtzeitig erkennen und behandeln

Der Sommer ist da – und mit ihm warme Temperaturen und luftige Kleidung. Doch manche Menschen möchten Beine und Füße nicht zeigen. Der Grund: Geschwüre, trockene, rissige Haut, Hornhautbildung, schlecht heilende Wunden, Rötungen oder Schwellungen am Fuß. Dies kann ein Anzeichen des „Diabetischen Fußsyndroms“ sein. Das Risiko: Infektionen, Geschwüre und schließlich Amputationen. Was Patienten wissen sollten.

Weiterlesen
Praxis Tsantilas Wintersymposium 2025

Rückblick: 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

„Medizinischer Fortschritt lebt vom Austausch“ – genau das wurde beim 5. Wintersymposium für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in Oberjoch erneut deutlich. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Dimitrios Tsantilas & Dr. Guido Lengfellner bot die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für die Praxis zu gewinnen und mit Fachkollegen in den Austausch zu treten.

Weiterlesen